Unser Lieferversprechen: Liebevoll gemacht, rechtzeitig zum Fest gebracht. Bis zum 18.12. bestellen. Mehr erfahren

Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0471-224549

Mein Konto

Bitte wählen Sie...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und Ihr Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.

Mehr Herz für Nachhaltigkeit

Süßes für die Liebsten - und die Umwelt im Blick. Mit den Adventskalendern.

Mehr erfahren

24 Türchen mit nachhaltiger Freude

Biologisch abbaubar, FSC®-zertifiziert und klimaneutral

Vorfreude auf Weihnachten verbreiten und dabei nachhaltig handeln: Für Sie geben wir alles, um unsere Adventskalender so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Das Innenteil ist aus 100% biologisch abbaubarem Material, die Umverpackung ist FSC®-zertifiziert und ressourcenschonend mit wasserbasierten Farben bedruckt. Zusätzlich reduzieren wir stetig Plastik bei der Verpackung.

Steigen Sie direkt in den Gestaltungsprozess Ihres umweltfreundlichen Adventskalenders ein.

Biologisch abbaubarer Innenteil

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Material nicht unnötig zu entsorgen: Aus diesem Grund brauchen wir noch Restbestände von Plastikinnenteilen beim Schoko Adventskalender mit kinder® auf. Somit sind derzeit noch nicht alle Adventskalender mit nachhaltigem Innenteil ausgestattet. Wir gehen aber davon aus, dass wir zeitnah alle Adventskalender mit einem biologisch abbaubaren Innenteil ausliefern können.

Für unsere Adventskalender benutzen wir zwei Arten nachhaltiger Innenteile:

  • Papierspritzguss: Dieser besteht zu 70% aus Stärke von deutschen Kartoffeln, hinzu kommen 12% Papierfasern und 18% Wasser. Dieser Papierspritzguss ist somit wesentlich nachhaltiger als der Plastikvorgänger.
  • Papierfrischfaser: 100% biologisch abbaubarer Innenteil aus nachwachsenden Rohstoffen, der auch auf dem eigenen Kompost oder im Altpapier entsorgt werden kann
Adventskalender entdecken

FSC®-zertifizierte Verpackung

Die Umverpackung aller Adventskalender ist FSC®-zertifiziert, denn beim Einkauf und der Produktion achten wir auf die Nutzung ressourcenschonender Materialien. Im Digitaldruck wird die Umverpackung des Adventskalenders anschließend mit wasserbasierten Farben bedruckt.

Klimaneutrale Produktion

Klimaneutrale Produktion bedeutet, dass unvermeidbare CO₂-Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Zum Ausgleich der Emissionen aus Produktion und Bürobetrieb arbeitet CEWE mit der Umweltorganisation ClimatePartner zusammen. Seit 2016 unterstützen wir unter anderem den Kasigau Wildlife Corridor in Kenia, ein Waldschutz- und Wiederaufforstungsprojekt.

Klimaneutraler Versand

CEWE versendet seine Produkte deutschlandweit klimaneutral und arbeitet dafür mit den Programmen GoGreen der Deutschen Post AG, Carbon Neutral Shipment von UPS und Driving Change von DPD. Auch in Österreich erfolgt der Versand klimaneutral mit dem Versender Österreichische Post AG. Dabei werden die beim Transport entstehenden CO₂-Emissionen nach einem zertifizierten Verfahren ermittelt und durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Ressourcenschonende Herstellung

Die Reduktion von Umweltbelastungen und die Schonung natürlicher Ressourcen sind zentrale Anliegen von CEWE, um Klima-und Umweltschutz voranzutreiben. Ohne das Innenteil aus Plastik, sowie der Verpackungsfolie, besteht der Adventskalender fast nur noch aus nachwachsenden Rohstoffen. Einzig die Schokolade unserer Partner ist in Folie verpackt, da es aus Gründen der Lebensmittelsicherheit zurzeit nicht möglich ist, diese gegen eine nachhaltigere Alternative zu ersetzen.

In den vergangenen zwei Jahren haben wir es geschafft, fast alle unsere Adventskalender mit dem 100% biologisch abbaubarem Innenteil auszustatten. Das ist ein großer Schritt zu einer nachhaltigeren Produktpalette.

Fenna Willers, Managerin für Nachhaltigkeit bei CEWE

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeit bei CEWE

Rohstoffe

CEWE setzte beim wichtigen Rohstoff Holz vor allem auf die FSC®-Zertifizierung oder z.B. bei den Nature Prints auf 100% Recyclingpapier mit Blauer Engel Zertifizierung.

Produktion in Europa

Das gesamte Sortiment von CEWE wird in Europa produziert. Ein Großteil an unserem Hauptstandort in Oldenburg, aber auch in Polen, Tschechien, oder Frankreich. Dadurch vermeiden wir lange Transportwege und können kurze Lieferzeiten anbieten.

Bedarfsgerechte Produktion

Wir produzieren bedarfsgerecht. Ein CEWE Fotoprodukt wird nur dann produziert, wenn es in Auftrag gegeben wurde. So kann der Bedarf an Lagerflächen auf ein Optimum reduziert werden und es gibt keine Überproduktionen.